Fund in der De-Neufville Straße
April,April! 😉
Bei den Arbeiten an der Kanalisation ist ein unerwarteter Fund zu Tage gekommen. Nachdem man schon beim Umbau des Buchrainplatzes auf alte Kellerreste gestoßen ist, dachte man hier auch zuerst, dass es sich um Ähnliches handelt. Wie jedoch heute bestätigt wurde, scheint es sich um Überreste aus der Römerzeit zu handeln. Man ist derzeit am Überlegen, wie man mit dem Fund umgeht. Es stehen mehrere Möglichkeiten zur Diskussion. Ein Sichern des Fundes und eine dauerhafte Sperrung der De-Neufville-Straße ist eine davon. Aber wahrscheinlich wird der Fund vermessen, dokumentiert und wieder zugeschüttet, damit die Straße auch weiter für Fahrzeuge genutzt werden kann. Auf alle Fälle werden wir die Baustelle nun noch deutlich länger wie veranschlagt behalten. Aber dies sind wir aber ja mittlerweile in Oberrad schon irgendwie gewohnt. 🙁

Gefälschte Rundfunkrechnungen
Am Sonntag den 24.03.2013 wurde in mehrenen Haushalten in Oberrad gefälschte Rundfunkrechnungen in den Briefkasten geworfen. Hierbei handelt es sich um einen Trickbetrug. Weitere Infos siehe auch auf HR-Online.
Kinderflohmarkt am 13.04.2013 in der Erlösergemeinde
Für den kommenden sortierten Kinderflohmarkt können sich noch Verkäufer/innen anmelden. Verkauft wird alles rund ums Kind, d.h. Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Autositze, Kinderfahrzeuge, Bücher, CDs, Schwangerschaftskleidung usw.
Die Anmeldung erfolgt per e-mail an flohmarkt-kita-erloesergemeinde@gmx.de .
Details siehe hier.
7. Oberräder Apfelweinfestival
Zum siebten mal in Folge und das letzte Mal unter der Organisation des “Männerchor 1873 Ffm-Oberrad” fand das Oberräder Apfelweinfestival statt. Dreizehn Teilnehmer aus unserem Stadtteil haben ihr privat gekeltertes Stöffche zur Verkostung und zur Beurteilung dem fachkundigen Publikum dargeboten. Abgestimmt wurde mit Unterlegscheiben, welche in die zu den Äppler dazugehörigen Dosen geworfen wurden, um dem besten Stöffche das meiste Gewicht zu verleihen. Ab 17 Uhr wurde dann abgewogen und danach war es dann klar: Gewonnen hat der Äppler mit der Nummer zwölf und einen Gewicht von 1870 Gramm. Den guten Tropfen hat, dank langjähriger Erfahrung, Wilhelm Neumann gekeltert. Den zweiten Platz belegte Guido Heidenreich mit Äppler Nummer eins und 1730 Gramm, der nach eigenen Bekunden sein Handwerk vom diesjährigen Gewinner gelernt hat. Das Stöffchen auf den letzten Platz mit 390 Gramm war weit abgeschlagen. Das achte Oberräder Apfelweinfestival wird nächstes Jahr unter der Leitung des “Ski-Club Oberrad 1984” stattfinden.