Oberrad.net

Musterwohnung in Oberrad fertiggestellt: Modellprojekt für kostengünstiges Wohnen geht in Schlussphase

Im Rahmen eines Modellprojekts baut die ABG Frankfurt Holding in Oberrad 46 besonders kostengünstige Wohnungen: Die Nettokaltmiete kostet künftig maximal 10 Euro je Quadratmeter, ohne dass hierfür Fördermittel in Anspruch genommen werden müssen.

Bei einem Pressetermin präsentieren Planungsdezernent Mike Josef und ABG-Geschäftsführer Frank Junker die jüngst fertiggestellte Musterwohnung und erläutern Details zu dem Projekt.

Termin: Freitag, 9. Februar, 15 Uhr, Im Wiener 44

Quelle: Presseinfo Frankfurt am Main vom 06.02.2018

Presse KW06/2018

Journal Frankfurt – Aus der Not eine Tugend gemacht Goetheturm-Reste werden zu Kunst

Deal-Magazin – Wohnanlage AMADEUS twentyfive in Frankfurt-Oberrad ausverkauft

FR-Online – Frankfurt-Oberrad Offenbacher Landstraße bleibt gesperrt

Focus online – Offenbach am Main – Stadt Offenbach am MainVermessungsflug über Offenbach (Das Vermessungsflugzeug flog auch über Oberrad in der Nacht vom 05.01. zum 06.01.)

Frankfurt.de – Offenbacher Landstraße: Ende der Bauarbeiten voraussichtlich im 2. Quartal 2018

Offenbacher Landstraße: Ende der Bauarbeiten voraussichtlich im 2. Quartal 2018

Im Baufeld gefundene Keller und Kellerfundamente aus der Vorkriegszeit sowie aufwendige Bodensanierungen führen zu einem mehrmonatigen Zeitverlust bei der Umgestaltung der Offenbacher Landstraße. Nach aktuellem Stand werden die Bauarbeiten voraussichtlich im 2. Quartal 2018 abgeschlossen sein.

Momentan finden Arbeiten in mehreren Abschnitten gleichzeitig statt. Zwischen Hansenweg und Hirschhornstraße sind die Bautätigkeiten voraussichtlich bis März 2018 beendet. Im Abschnitt zwischen Hirschhornstraße und Wehrstraße wurden bereits umfangreiche Erdarbeiten durchgeführt. Im März 2018 werden dort die Gleisbauarbeiten erfolgen.

Die großräumigen Umleitungen zwischen Sachsenhausen und Oberrad bleiben bestehen. Für einen reibungslosen Bauablauf ist es allerdings erforderlich, Straßen kurzfristig zu sperren und Umleitungsstrecken zu verändern. Der Verkehrsposten am Saalbau Depot Oberrad informiert vor Ort gerne über Änderungen.

Das Anwohnerinformationsmanagement der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft steht Bürgerinnen und Bürgern montags bis samstags unter Telefon 069/138-260-39 und unter der E-Mail-Adresse Offenbacher-Ldstr@dsk-gmbh.de zur Verfügung. Auf der Internetseite http://www.frankfurt.de/offenbacher sind zudem alle Informationen zum Umbau der Offenbacher Landstraße zusammengefasst.

Das Angebot von Straßenbahn, SEV-Bussen und dem Kleinbus Oberrad bleibt wie gewohnt bestehen. Auf Anregung von Fahrgästen und Anwohnerinnen und Anwohnern wurde eine zusätzliche Haltestelle an der Osthafenbrücke eingerichtet sowie morgendliche Zusatzfahrten der SEV-Linie 16 an Schultagen. Außerdem wurde die Verlegung der Haltestelle Buchrainplatz stadtauswärts in die Wehrstraße veranlasst. Informationen zum ÖPNV-Angebot gibt es auf http://www.rmv-frankfurt.de im Internet.

Die Grunderneuerung der Offenbacher Landstraße ist ein Bauprojekt der Stadt Frankfurt am Main. Am Bau beteiligt sind das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE), die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF), die Netzdienste Rhein-Main GmbH (NRM) und die Stadtentwässerung Frankfurt am Main (SEF).
Quelle: Presse Info Frankfurt vom 02.02.2018

Brand an der Gruneliusschule

Die Feuerwehr Frankfurt war an der Gruneliusschule in Oberrad am 08.01.2018 gegen Abend im Einsatz. Ein Feuer an der Außenfassade konnte schnell gelöscht werden. Der Schulbetrieb wird nicht beeinträchtigt sein. Es entstand zum Glück nur geringer Sachschaden.

Löscharbeiten Gruneliusschule
Löscharbeiten Gruneliusschule

Quelle Twitter: Feuerwehr Frankfurt

Sperrung der Offenbacher Landstraße im Kreuzungsbereich Wiener Straße

Wegen einer Kanalerneuerung durch die Stadtentwässerung Frankfurt wird die Offenbacher Landstraße im Kreuzungsbereich Wiener Straße von Montag, 8. Januar, bis Ende Januar, teilgesperrt. Der Verkehr wird in den einzelnen Bauphasen mit Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt, alle Fahrtrichtungen bleiben bestehen. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.

Für die Kanalarbeiten müssen die Straßenbahngleise entfernt werden. Hierzu wird die derzeit bestehende Sperrpause aufgrund der Sanierung der Offenbacher Landstraße genutzt.

Quelle: Frankfurt.de