Bisher gab es neun Speisen aus aller Welt, welche als Weltkulturerbe anerkannt wurden. Pünktlich zu Ostersonntag ist die zehnte hinzukommen. Nach dem die Grüne Soße 2016 das EU-Siegel “geographisch geschützte Angabe” erhalten hat, wurde der Grie Soß noch eine andere Ehrung zu Recht erteilt. Heute, am 1.4.2018, wurde der Grünen Soße der Titel UNESCO Weltkulturebe verliehen. Rainer Schecker, der auch schon den Weg der Grünen Soße zur “geographisch geschützten Angabe” begleitet hat, war auch hier wieder als Botschafter für Oberrad unterwegs. Diesmal hat er der UNESCO die Vorzüge der 7 Kräuter erklärt. Zur Feier dieser Ehrung wird es bei Rainer “Im Gadde” dann am 22.4. ein großes Grie-Soß Fest geben.
April, April! (bis auf das Grüne Soße Fest, das findet am 24.4. statt!)
Vom Caritasverband werden vom 03.04.18 bis zum 06.04.18 wieder Osternferienspiele auf dem Bauspielplatz angeboten.
Nähere Infos unter: Oberrad für Kids
Zum 12ten mal hat in Oberrad das alljährliche Apfelweinfestival stattgefunden. 15 Kelterer kämpften um den Titel des/r Oberräder Kelterer des Jahres. Aufgrund des späten Frosteinbruch im letzten Jahr gab es weniger Äpfel in der Region als in den Jahren zuvor. Aus dem Grund mussten, um die 15 Kelterer zusammenzubekommen, in diesem Jahr drei Gastkelterer zugelassen werden. Die Gastkelterer schafften es allerdings nicht unter die Top 10. Die Karten wurden in diesem Jahr komplett neu gemischt, auch die Sieger der vergangenen Jahre haben es nicht bis an die Spitze geschafft.
Der diesjährigen Titel ging an einen prominenten Oberräder, den Oberräder des Jahres, Dieter Gaul.
Gaul hat mit einer Wertung von 3108,2 Gramm deutlich gegen den zweitplazierten Reinhold Scondo (2692,2 Gramm) gewonnen.
Alles in allem war das Festival wieder ein Highlight in Oberrad und von jung bis alt sehr gut besucht.
Rund um den Tisch mit dem Apfelweinausschank der zu verköstigten Apfelweine, bildeten sich immerzu Menschentrauben.
Neben Apfelwein gab es auch leckere kulinarische Happen von Löffel und co. aus Oberrad, sowie Shirts, Mützen und mehr rund um den Apfelwein aus dem Fanhouse Frankfurt.
Das 13te Oberräder Apfelweinfestival wird am Sonntag, den 31. März 2019 wieder im Depot stattfinden.
Am Freitag, 16. März, 19 Uhr, stellt sich das Team der Stabsstelle für Fluglärmschutz im Ortsbeirat 5 (Oberrad, Niederrad und Sachsenhausen) im Saalbau Depot Oberrad, Offenbacher Landstraße 357, vor.
Es gibt einen Einblick in seine Arbeit und beantwortet Fragen. Neben einer kurzen Präsentation der Stabsstelle wird Ursula Fechter, Fluglärmschutzbeauftragte und ständige Vertreterin des Oberbürgermeisters beim Thema Fluglärm, einen Einblick in aktuelle und zukünftige Projekte geben. Quelle: Presseinfo Stadt Frankfurt
In den Oberräder Kräuterfeldern stehen seit 2007 sieben Gewächshäuser. Komische Dinger sind das, da ist nämlich überhaupt nichts drin. Und trotzdem werden sie abends auch noch beleuchtet. Die Erklärung für das seltsame Schauspiel am Speckweg: Es ist Kunst. Die Gewächshäuser sind das Denkmal für die Frankfurter Grüne Soße. Entworfen hat es die Künstlerin Olga Schulz.
Das Grüne-Sosse-Denkmal in Oberrad
Aber auch Kunstobjekten geht es nicht besser als anderen Dingen: Irgendwann kommen sie in die Jahre. Nach elf Jahren sehen die sieben Häuschen – für jedes der Grüne-Soße-Kräuter eins – nicht mehr ganz so frisch aus. Die Scheiben sind verblasst, die Bodenplatten verschmutzt. Gegen die Verwitterung ist halt kein Kraut gewachsen. Deswegen steht bei den Gewächshäusern ohne Gewächs nun die Runderneuerung an. Am Dienstag, 6. März, ging es los.
Unter anderem werden die verblassten Scheiben der Gewächshäuser gegen frischgrüne ausgetauscht. Dabei ist zu beachten: Für jedes Kraut gibt es einen eigenen Grünton – von Gelbgrün für Kerbel bis Blaugrün für Schnittlauch reicht die Palette. Außerdem erhalten die Bodenplatten der Häuschen eine Grundreinigung.
Bis Ende Mai soll das Denkmal dann wieder in vollem Glanz erstrahlen. Mit 70.000 Euro ist die Sanierung des Grüne-Soße-Denkmals veranschlagt. Die Kosten teilen sich das Umweltamt und der Regionalpark Rhein-Main.
Informationen zur Grünen Soße, ihrer Herkunft und zur Geschichte der Oberräder Gartenkultur sind in der Broschüre „Sieben Kräuter müssen´s sein“ zusammengetragen. Sie kann beim Umwelttelefon unter umwelttelefon@stadt-frankfurt.de oder unter http://www.grüngürtel.de bestellt werden.
Anstehende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.