Nachdem die Stadt wieder einen gültigen Vertrag mit Abschleppunternehmen (siehe FAZ – Frankfurts Falschparker müssen zittern) hat, werden nun vermehrt Geh- und Radwege von Falschparkern befreit. So soll verhindert werden, dass Fußgänger und Radfahrer in den fließenden Verkehr ausweichen müssen und sich somit in eine gefährliche Situationen begeben.
Ein Tweet der Stadt Frankfurt macht dies deutlich:
Die städtische Verkehrspolizei ist konstant im Einsatz für freie Geh- und Radwege – so wie hier in der Offenbacher Landstraße. In gesamten Stadtgebiet war der Abschleppdienst im Oktober 798 Mal gefordert. pic.twitter.com/rL4hReLATH
Auch ein “Ich wollte doch nur mal kurz…” kann andere in eine Gefahrensituation bringen und für Falschparker teuer enden, was durch ein paar Meter Fußweg und einen legalen Parkplatz vermieden werden kann. Durch die konsequente Durchsetzung der Verkehrsregeln sollen die Straßen für alle ein Stück sicherer gemacht werden.
Gestern Nachmittag (3.11.) gegen 15:15 Uhr hat es in der Wohnung eines 72-Jährigen aus der Kochstraße gebrannt. Der Mann kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Nachbarn hörten den schrillen Ton des Rauchmelders aus der Wohnung des Mannes. Sie reagierten sofort und riefen die Rettungsleitstelle an. Als die ersten Polizeistreifen eintrafen, war die Wohnung bereits stark verraucht. Die schnell eintreffende Feuerwehr ging ins Haus und rettete den schwerverletzten Mann aus seinem Wohnzimmer. Mit schweren Brandverletzungen und einer Rauchvergiftung wurde der 72-Jährige in eine Klinik gebracht. Sein Zustand gilt als kritisch. Der Sachschaden der Wohnung beläuft sich auf rund 40.000 Euro. Die anderen Wohnungen sind nicht betroffen.
Quelle: Presseportal
Am Samstag finden zwei Benefizveranstaltungen zu Gunsten des Förderverein Spielträume e.V. (KiTa 116; Georg-Treser-Straße 51) statt.
Beginn der ersten Veranstaltung ist ab 10 Uhr auf dem Buchrainplatz, hier bietet die Gärtnerei Jung Kürbisschnitzen an.
Je verkaufter Kürbis dieser Spendenaktion, geht 1€ an den Förderverein.
Die zweite Veranstaltung findet dann abends von 19 bis 22 Uhr im Gasthaus “Grüne Soße und Mehr” in Form eines Konzertes der Band “Winwets” statt.
Es können Songs aus einer Anzahl von Liedern ausgewählt werden. Gegen eine Spende von 10,00 € vor Ort wird die Band euer Wunschlied dann im Zeitraum von 19-22 Uhr spielen.
Wer sich fragt, wer die Band Winwets ist, der sei an die Gewerbeschau am 15.09. erinnert: Die Band hat den Buchrainplatz bis in die Nacht gerockt.
Am Samstag, den 22. September 2018, gegen 10.30 Uhr, kam es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Offenbacher Landstraße zu einem Brand. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe mehrerer tausend EUR, Personen wurden nicht verletzt. Nachbarn hatten die Rauchentwicklung beobachten können und verständigten die Feuerwehr. Dieser gelang es schnell, den Brand zu löschen. Die Mieterin der Wohnung war nicht anwesend. Vermutlich nahm das Feuer von der Küche aus seinen Anfang, die Ermittlungen hierzu dauern an.
In der Nacht von Montag auf Dienstag (17./18.09.) waren gegen Mitternacht mehrere Explosionsgeräusche in Oberrad zu hören. Der Polizei wurde durch Zeugen von Feuerwerkskörpern berichtet, welche jemand vom Balkon eines Wohnhauses geworfen hat. Allerdings konnte der genaue Balkon nicht benannt und damit die Wohnung auch nicht ausfindig gemacht werden. Es waren mehrere Polizeistreifen des Bundesaus Frankfurt und Offenbach im Einsatz.
Gewerbeschau Oberrad
Am Samstag und Sonntag (15./16.09.) fand die Gewerbeschau anläßlich der Wiedereröffnung der Offenbacher Landstraße in Oberrad statt. Die Gewerbetreibenden und Vereine präsentierten sich zwei Tage entlang der Offenbacher Landstraße und im Depot. Höhepunkte waren die Party am Buchrainplatz am Samstagabend bis Mitternacht, am Sonntag der Umzug der Gewerbetreibenden und Vereine und das bunte Bühnenprogramm auf zwei Bühnen während der beiden Tage. Bei schönstem Wetter war die Veranstaltung an beiden Tagen sehr gut besucht.
Am frühen Morgen des heutigen Tages, gegen 03.40 Uhr, kam es auf der Offenbacher Landstraße zu einem Verkehrsunfall. In einer Linkskurve am Buchrainplatz wurde der VW Polo einer 22-jährigen Frankfurterin von einem BMW gerammt, dessen Fahrer sich nicht um die Folgen des Unfalles kümmerte, sondern über die Burchrainstraße flüchtete.
Die 22-Jährige Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht. An dem Polo entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Zeugen des Unfalles teilten später mit, der Fahrer des BMW sei wie ein Betrunkener gefahren.
Der Wagen konnte später unfallbeschädigt in der de-Neufville-Straße aufgefunden werden. Der mutmaßliche Fahrer des Wagens, ein 26-jähriger Mann, wurde am Morgen in seiner Wohnung in der Offenbacher Landstraße festgenommen. Bei dem Tatverdächtigen soll noch eine Blutentnahme durchgeführt werden. Die Ermittlungen in der Sache dauern an.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.