Oberrad.net

Stolperstein-Enthüllung in der Seeheimer Straße 8

Am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, findet um 14:30 Uhr vor dem Haus in der Seeheimer Straße 8 in Frankfurt-Oberrad eine feierliche Enthüllung von zwei neuen Stolpersteinen statt. Die Stolpersteine erinnern an Wolfgang und Emilie Hirsch, die während des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und schließlich ermordet wurden. Nach der Verlegung für die Familie Wiesengrund-Adorno im Jahr 2021 ist dies erst die zweite Stolperstein-Verlegung im Stadtteil Oberrad.

Die Stolpersteine, eine Initiative des Künstlers Gunter Demnig, sind in den Gehweg eingelassene Messingplatten, die an das Schicksal der Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Jeder Stein trägt den Namen und die Lebensdaten der Verfolgten, die an diesem Ort lebten. In ganz Europa wurden bereits über 100.000 Stolpersteine in 24 Ländern verlegt, davon allein rund 2.000 in Frankfurt am Main.

Während der Zeremonie werden Hintergründe zum Leben der Familie Hirsch und zu ihrem Schicksal im Nationalsozialismus präsentiert. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet, auch haben Nachfahren der Familie Hirsch aus den USA ihre Teilnahme angekündigt.

Alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Gedenkfeier teilzunehmen, um den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.

Die Enthüllung in Oberrad ist die letzte von insgesamt 11 Stolperstein-Enthüllungen, die die Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main am 29. und 30. Oktober in acht Stadtteilen organisiert (Zeitplan s. www.stolpersteine-frankfurt.de/aktuell).

Datum und Uhrzeit der Veranstaltung:
30. Oktober 2024, 14:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Seeheimer Straße 8, 60599 Frankfurt am Main, Oberrad

Kontakt:
Stolperstein Oberrad:
Cary Drud +49-176-70980968

Stolperstein-Initiative:
Dr. Martin Dill
Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main
+49-179-1182418
info@stolpersteine-frankfurt.de
www.stolpersteine-frankfurt.de

Neue Fahrbahndecke in der De.Neufville-Straße

Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) erneuert während seiner Deckenerneuerungsoffensive die Fahrbahndecke der De-Neufville-Straße in Oberrad. Die Baumaßnahme findet in dem circa 400 Quadratmeter großen Abschnitt zwischen Herrnstraße und Wiener Straße statt und ist in der Zeit von Montag, 14., bis Freitag, 25. Oktober, geplant. Die Kosten dafür betragen rund 50.000 Euro.

ASE-Leiterin Michaela Kraft erklärte: „Ich bin froh, dass alle an einem Strang ziehen: das Straßenverkehrsamt, die Baubezirke, das Planungsbüro und die Baufirmen. Nur durch ein gemeinsames und koordiniertes Vorgehen lassen sich dieses und unsere weiteren Bauprogramme gut umsetzen.“

Quelle: Pressenewsletter Stadt Frankfurt am Main | 09.10.2024 | I

Festnahme nach Kennzeichendiebstahl an Funkstreifenwagen

Am Mittwochabend (28. August 2024) gegen 22:00 Uhr befanden sich mehrere Polizisten in einem Einsatz in der Wiener Straße.

Aufmerksame Zeugen konnten beobachten, wie sich ein 22-jähriger Tatverdächtiger in dieser Zeit an beiden abgestellten Einsatzfahrzeugen zu schaffen machte und letztlich alle vier Kennzeichen samt Halterungen klaute. Er flüchtete zunächst in unbekannte Richtung, konnte aber durch die alarmierten Polizeibeamten im Nahbereich angetroffen und festgenommen werden. Die entwendeten Kennzeichen fanden die Beamten kurz darauf im Nahbereich.

Der junge Mann wurde nach Durchführung der Polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Baumfällungen auf dem Hauptfriedhof und dem Waldfriedhof Oberrad

Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen auf dem Waldfriedhof Oberrad einige Bäume gefällt werden müssen. Hierbei handelt es sich um Sicherungsmaßnahmen zur Gefahrenabwehr für die Besucherinnen und Besucher der Friedhöfe.

Die zu fällenden Bäume weisen erhebliche Mängel auf, sind bereits abgestorben oder leiden unter Pilzbefall. Routinemäßig werden die Bäume vor der Fällung von einer Fachfirma auf Besatz durch Vögel, Kleinsäuger oder sonstige geschützte Arten untersucht. Wo dies räumlich möglich ist, wird eine Ersatzpflanzung angestrebt.